Header_Services.jpg
Hand, die einen Haarbüschel hält

Mit etwa 95 Prozent aller Fälle ist erblich bedingter Haarausfall die häufigste Form von übermäßigem Haarverlust. Was ist seine Ursache? Wie äußert er sich? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Das und vieles mehr erfahren Sie in diesem Beitrag.

weiterlesen

Decentralized Clinical Trials (DCTs) sind derzeit in der Branche der klinischen Forschung in aller Munde. Nicht nur können sie die Rekrutierung und Bindung von Patient*innen verbessern, sondern sind möglicherweise auch der Schnittpunkt zwischen hoher Patientenzentrierung und finanziellen Erträgen bei klinischen Studien. Die Entwicklungen, die DCTs in den letzten Jahren durchlaufen haben, scheinen ein Ergebnis der Berücksichtigung von Patientenbedürfnissen und -lebensstilen sowie von umweltbedingten Push-Faktoren wie der COVID-19-Pandemie zu sein. Was bei der Entwicklung von DCTs noch wichtiger ist, ist die Tatsache, dass viele Branchenvertreter*innen noch nicht ganz verstehen, was DCTs sind. Das liegt zum Teil daran, dass ihnen die Definition einer DCT nicht bekannt ist und viele neue Begriffe rund um DCTs aufgetaucht sind, die synonym verwendet werden. In Wirklichkeit sind DCTs gar nicht so neu, und emovis führt bereits seit über 10 Jahren hybride Studien durch.

weiterlesen

emovis verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Dedicated Study Site und bietet seitdem verschiedene Services rund um klinische Studien an. Seit mehr als 10 Jahren führt emovis außerdem Hausbesuche im Rahmen von klinischen Studien in 16 europäischen Ländern durch. Dabei spielt die Rekrutierung von geeigneten Hausbesuchskräften, die die Patient*innen zu Hause besuchen, eine zentrale Rolle. Mitte Januar gelang dem Team von emovis Homecare Visits ein wichtiger Schritt: Der Start der neuen Website www.emovis-homecarevisits.de. Im Interview mit Emilia Monica Kamsi (HR Manager) und Annika Schuett (Director of Homecare Visits) erfahren Sie mehr darüber.

weiterlesen

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bringt nach wie vor einige Herausforderungen mit sich und lässt sich nicht für alle Arbeitnehmer*innen problemlos umsetzen. Die Lösung: Flexible Arbeitsmodelle. Sie können dabei helfen, beides miteinander zu vereinen und gleichzeitig eine Work-Life-Balance zu fördern. Auch emovis bewegt sich immer mehr in Richtung flexibles Arbeiten und hat in diesem Zuge einige Mitarbeiter*innen dazu befragt. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, welche Formen des flexiblen Arbeitens möglich sind und welchen Mehrwert sie für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen bieten.

weiterlesen

Vor einiger Zeit stellten wir Ihnen Dr. Liliana Borsellino und ihre Rolle und Erfahrungen als Customer Relationship Managerin vor. Nun erzählt uns Dr. Hella Mühlbauer, die zweite im Team Business Development, etwas über ihre Position und ihre Erfahrungen als Account Managerin. Darin verantwortet sie den Feasibility-Prozess, welcher eine zentrale Rolle bei der Gewinnung neuer Projekte für das Unternehmen einnimmt. Im Interview erklärt Hella, welche Aufgaben damit einhergehen und was für Herausforderungen ihr dabei im Alltag begegnen. Außerdem verrät sie, wie sie es schafft ihre Work-Life-Balance einzuhalten.

weiterlesen

Vor zehn Jahren hat emovis Homecare Visits (HCV) gegründet. Daniel Schulz, Homecare Trial Coordinator, war damals hautnah dabei und kann daher interessante Einblicke in die Entstehung und Weiterentwicklung der Abteilung geben. Vor welchen Herausforderungen stand HCV damals? Wie werden unsere Hausbesuchskräfte vorbereitet? Was findet Daniel in seinem Job am wichtigsten? All das und vieles mehr über HCV und Daniel erfahren Sie in unserem Interview mit ihm.

weiterlesen
Eine Frau sitzt auf der Couch und blickt nachdenklich zur Seite.

Etwa zwei bis drei Prozent der Bevölkerung leiden an einer emotional instabilen Persönlichkeitsstörung vom Borderline-Typ, kurz Borderline-Persönlichkeitsstörung, Borderline-Störung oder Borderline genannt. Die Störung beeinflusst das Erleben und Verhalten der Betroffenen in erheblichem Ausmaß und stellt auch deren soziales Umfeld vor eine Herausforderung. Wie äußert sich eine Borderline-Störung, auf welche Ursachen geht sie zurück und wie kann sie behandelt werden? Diesen Fragen gehen wir in diesem Blogbeitrag nach.

weiterlesen

Im ersten Teil unseres Interviews mit Annika Schuett und Carolina Martins ging es unter anderem um deren Werdegang und die bisherigen Entwicklungen der Abteilung Homecare Visits (HCV).

Lesen Sie Teil 2 unseres Gesprächs: Darin erfahren Sie, welchen Herausforderungen sich HCV gegenübergestellt sieht, welche Hauptziele die Abteilung momentan verfolgt und welche Erkenntnisse Annika und Carolina während ihrer bisherigen Zeit bei emovis gewonnen haben.

 

weiterlesen

Seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie haben Hausbesuche in der klinischen Forschung an Bedeutung gewonnen. emovis Homecare Visits (HCV) bietet diese seit 2012 im Rahmen von klinischen Studien an und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung effektiver Ansätze für dezentralisierte klinische Studien.

Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum von HCV haben wir Annika Schuett, Direktorin der Abteilung, und Carolina Martins, Homecare Trial Project Manager, zum Gespräch gebeten. In Teil 1 unseres Interviews erfahren Sie unter anderem, welchen Werdegang Frau Schuett und Frau Martins durchlaufen haben, wie die beiden ihre Work-Life-Balance aufrechterhalten und inwiefern sich die HCV-Abteilung in den letzten Jahren weiterentwickelt hat.

 

weiterlesen

Wir bei emovis legen Wert darauf, die vielfältigen Vorstellungen unserer Auftraggeber*innen bestmöglich zu erfüllen. Wie uns das gelingt? Indem wir grundsätzlich auf direkten Austausch setzen und hierbei eine große Portion Empathie sowie eine weiterentwicklungsfreudige Haltung an den Tag legen.

Lesen Sie das Interview mit unserer Mitarbeiterin Dr. Liliana Borsellino: Darin berichtet sie unter anderem, welche beruflichen Erfahrungen sie für ihren Job als Customer-Relationship-Managerin qualifizieren, was sie an ihrer Arbeit besonders mag und warum die Durchführung klinischer Studien beim Team unseres Studienzentrums in den besten Händen liegt.

 

weiterlesen