Seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie haben Hausbesuche in der klinischen Forschung an Bedeutung gewonnen. emovis Homecare Visits (HCV) bietet diese seit 2012 im Rahmen von klinischen Studien an und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung effektiver Ansätze für dezentralisierte klinische Studien.
Pünktlich zum 10-jährigen Jubiläum von HCV haben wir Annika Schuett, Direktorin der Abteilung, und Carolina Martins, Homecare Trial Project Manager, zum Gespräch gebeten. In Teil 1 unseres Interviews erfahren Sie unter anderem, welchen Werdegang Frau Schuett und Frau Martins durchlaufen haben, wie die beiden ihre Work-Life-Balance aufrechterhalten und inwiefern sich die HCV-Abteilung in den letzten Jahren weiterentwickelt hat.
Wir bei emovis legen Wert darauf, die vielfältigen Vorstellungen unserer Auftraggeber*innen bestmöglich zu erfüllen. Wie uns das gelingt? Indem wir grundsätzlich auf direkten Austausch setzen und hierbei eine große Portion Empathie sowie eine weiterentwicklungsfreudige Haltung an den Tag legen.
Lesen Sie das Interview mit unserer Mitarbeiterin Dr. Liliana Borsellino: Darin berichtet sie unter anderem, welche beruflichen Erfahrungen sie für ihren Job als Customer-Relationship-Managerin qualifizieren, was sie an ihrer Arbeit besonders mag und warum die Durchführung klinischer Studien beim Team unseres Studienzentrums in den besten Händen liegt.
Eine unserer vielen Stärken? Die schnelle und zuverlässige Rekrutierung von Studienteilnehmer*innen! Wesentlich dazu beigetragen hat Renée Werner: Vor etwa viereinhalb Jahren hat sie als Studentin bei emovis im Marketing angefangen – inzwischen ist sie Direktorin der Abteilung Customer Success. Im Interview erzählt Renée unter anderem von der Entwicklung unserer Dienstleistung Patient Access Group, ihren bisherigen bei emovis gewonnenen Erkenntnissen und ihrem Aufenthalt in Südafrika.