Neuropathische Schmerzen sind keine „normalen“ Schmerzen – ihre Behandlung gilt als komplex und herausfordernd. Derzeit wird im Auftrag der Algiax Pharmaceuticals GmbH eine vielversprechende Phase-II-Studie durchgeführt: Die Hoffnung liegt auf einem neuen Wirkstoff namens AP-325. Wir bei emovis freuen uns, eines der vielen Studienzentren zu sein, die sich an dieser Studie beteiligen dürfen.
Lesen Sie den ersten Teil unseres Interviews mit Herrn Dr. Guido Koopmans, Entwickler von AP-325 und Auftraggeber der dazugehörigen Studie: Darin erfahren Sie unter anderem, was seinen Wirkstoff so besonders macht und welche Forschungsergebnisse dazu bereits vorliegen.
Sinnstiftende Tätigkeiten, die Möglichkeit, in verschiedene Bereiche hineinzublicken, eine herzliche und humorvolle Atmosphäre – emovis ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes Unternehmen. Wir haben Mariella Brzoska, unsere am längsten angestellte Mitarbeiter*in, um ein Interview gebeten. In diesem erzählt sie unter anderem von ihrem Arbeitsalltag und warum sie seit inzwischen 18 Jahren gern bei emovis arbeitet.
Seit der Gründung von emovis im Jahr 2001 haben wir mehr als 50 klinische Studien zu Depressionen durchgeführt. Dabei sind wir mit sehr vielen Betroffenen intensiv ins Gespräch gekommen. Wir wissen: Der Umgang mit Depressionen bzw. generell psychischen Störungen stellt oftmals eine enorme Herausforderung dar. Weil bei der Entstehung psychischer Störungen mehrere unterschiedliche Faktoren zusammenwirken, gibt es für ihre Behandlung kein Patentrezept – vielmehr ist es notwendig, mehrere Behandlungsmöglichkeiten zu berücksichtigen. Dies ist inzwischen allgemeiner Konsens.