Das Team von emovis konzentriert sich voll und ganz auf die Durchführung klinischer Studien. Das beginnt bereits mit dem qualifizierten und prompten Feedback auf Ihre Feasibility von unserer Geschäftsführung. Es geht weiter bei der kompetenten, zügigen Rückmeldung zum Studienprotokoll von unseren Prüfärzten und der Erstellung der Source Documents durch unsere Studienkoordinatoren. Dies sind die ersten Schritte, die die protokollgemäße Durchführung Ihrer klinischen Studien bei emovis gewährleisten.
emovis "lebt" Qualität – in jedem Bereich. Daher investiert emovis viel Zeit und Mühe in die Qualitätssicherung seiner Arbeit. Prüfzentrum-spezifische SOPs, regelmäßige Fortbildungen und wöchentliche Teambesprechungen sind wichtige Tools, um Qualität zu erzielen und Prozesse immer wieder zu hinterfragen. Dadurch erreicht emovis hohe Qualität in der Durchführung klinischer Studien und in der Zusammenarbeit mit seinen Auftraggebern, die sich u.a. auszeichnet durch folgende Kriteriien:
Quelldaten sind das Herzstück klinischer Studien. Sie belegen zunächst nur die reine Existenz des Studienteilnehmers. Doch anhand der Quelldaten werden Ein- und Ausschlusskriterien überprüft, therapeutische Entscheidungen getroffen und Studiendaten extrahiert. Daher legt emovis besonders hohen Wert auf ausführliche, nachvollziehbare, vollständige und qualitativ hochwerte Quelldokumente. Alle Quelldaten liegen ausschließlich in Papierversion vor, da (bisher) kein deutschsprachiges Dokumentationsprogramm existiert, das den Anforderungen der FDA CRF Part 11 entsprechen würde. Nur die vom Sponsor gestellten eCRF-Datenträger werden in digitaler Form beigefügt und regelmäßig überprüft.
Dieser Kontakt gestaltet sich wie folgt: