Nach monatelanger Vorbereitung – Sponsor, CRO und Zentren scharren schon mit den Hufen – ist endlich alles startklar: Die Durchführung der Studie kann beginnen. Doch dann läuft das Projekt nicht so an wie ursprünglich angenommen. Es mangelt an der wichtigsten Zutat jeder klinischen Studie: den Studienteilnehmenden!
Kennen Sie das auch? Wir haben diese Erfahrung leider selbst machen müssen. Oder vielmehr zum Glück? Denn da emovis seit jeher ein lösungsorientiertes Unternehmen ist, haben wir das nicht auf uns sitzen lassen und einen Service der besonderen Art entwickelt: die Patient Access Group. Unser Angebot umfasst die Rekrutierung von Studienteilnehmenden – inklusive Marketingmaßnahmen und telefonischer Beratung – innerhalb der gesamten D-A-CH-Region. Hier können Sie mehr darüber lesen.
Seit 2017 sorgt Frau Renée Werner für die schnelle und effiziente Patientenrekrutierung, für die emovis so oft gelobt wird. Sie haben Interesse daran, gemeinsam am Erfolg Ihres Projekts zu arbeiten? Frau Werner bespricht gern mit Ihnen die Rekrutierungsstrategie und den Kostenrahmen. Sobald die Verträge unterschrieben sind, übergibt sie das Projekt an unsere kompetenten Project Manager.
Klinische Studien sind komplexe sowie zeit- und kostenintensive Projekte. Da ist es nur verständlich, dass Sie mit einem Unternehmen zusammenarbeiten möchten, das weiß, wie der Hase läuft. Keine Sorge: Bei emovis können Sie Ihr Projekt in vertrauensvolle Hände begeben. Sowohl Frau Nele Brennecke als auch Herr Waldemar Kohl haben jahrelang Erfahrung im Alltag eines Studienzentrums gesammelt. Beide wissen: Die Durchführung jeder klinischen Studie fällt und steht mit einer ausreichenden Anzahl an geeigneten sowie kooperativen Patient*innen/Proband*innen. Somit widmen sie sich der Rekrutierung von Teilnehmenden besonders intensiv und engagiert.
Wir freuen uns immer, wenn unser PAG-Service gebucht wird, insbesondere, wenn auch die Durchführung der Studie in unserem Studienzentrum gewünscht ist. Der Hauptvorteil dieser Kombination besteht in den sehr kurzen Kommunikationswegen zwischen dem PAG-Team und den Mitarbeitenden unseres Studienzentrums.
Für diese Projekte effektive und effiziente Marketingmaßnahmen austüfteln, um schnellstmöglich geeignete Teilnehmende zu gewinnen – darauf liegt Frau Brenneckes gesamtes Augenmerk.
Innerhalb der D-A-CH-Region gibt es genügend Sites, die über keine eigenen Ressourcen für aufwendige Rekrutierungsaktivitäten verfügen. Nicht verzagen, emovis fragen: Selbstverständlich kann unser PAG-Service auch unabhängig von unserem Studienzentrum gebucht werden.
Bei Projekten dieser Art spielt vor allem die effektive Kommunikation zwischen allen Beteiligten eine wichtige Rolle. Hierfür ist Herr Kohl, der jahrelang als Psychologe in unserem Studienzentrum tätig war, genau der Richtige.
Hunderte von passenden Studienteilnehmenden im vorgegebenen Zeitrahmen rekrutieren – diese Herausforderung ist natürlich nicht von zwei Personen zu stemmen. Daher steht unseren Projekt Manager*innen ein großes Team unterstützend zur Seite: Die ansprechende sowie ethikkonforme Gestaltung von Werbematerialien, die sorgfältige Einrichtung und Pflege von Kampagnen und der Aufbau wertvoller Kooperationen zu niedergelassenen Ärzt*innen sind nur einige von vielen Aufgaben, die wir übernehmen.
Gern stellen wir Ihnen unsere fleißigen Bienchen, die sich diesen Tätigkeiten mit Kompetenz und Hingabe widmen, vor:
Dank unserer Marketingmaßnahmen werden viele Menschen auf Ihre Studie aufmerksam werden und sich bei Interesse melden. Damit ist schon mal ein wesentlicher Schritt getan. Doch an der Studienteilnahme interessierte und tatsächlich für die Studienteilnahme geeignete Personen sind manchmal zwei Paar Schuhe! Passen diese Personen im Sinne aller Ein- und Ausschlusskriterien? Das gilt es im entsprechenden Pre-Screening, das wir natürlich auch gern übernehmen, herauszufinden.
Hierbei setzen wir seit jeher auf das gute alte persönliche Gespräch. Warum? Ganz einfach: Weil Compliance ein wesentlicher Faktor für den Erfolg einer klinischen Studie ist und – davon sind wir absolut überzeugt – nur im persönlichen Gespräch das maximale Maß an Vertrauen und Verbindlichkeit des*der (potenziellen) Studienteilnehmenden gewonnen werden kann. Davon abgesehen können bestimmte Eckdaten, die für die Einschätzung einer Teilnahmeeignung relevant sind, direkt abgefragt werden.
Sie suchen nach einem Unternehmen, das genau weiß, welche Knöpfe in puncto Patientenrekrutierung zu drücken sind? Das PAG-Team von emovis freut sich, wenn es Sie bei der erfolgreichen Umsetzung Ihres Projekts unterstützen darf.
Schicken Sie uns gern jederzeit Ihre Anfrage an feasibility@emovis.de – wir prüfen diese schnellstmöglich und melden uns bei Ihnen.