Header_Services.jpg

Blog

  • Decentralized Clinical Trials: Nicht ganz so neu?

    Decentralized Clinical Trials (DCTs) sind derzeit in der Branche der klinischen Forschung in aller Munde. Nicht nur können sie die Rekrutierung und Bindung von Patient*innen verbessern, sondern sind möglicherweise auch der Schnittpunkt zwischen hoher Patientenzentrierung und finanziellen Erträgen bei klinischen Studien. Die Entwicklungen, die DCTs in den letzten Jahren durchlaufen haben, scheinen ein Ergebnis der Berücksichtigung von Patientenbedürfnissen und -lebensstilen sowie von umweltbedingten Push-Faktoren wie der COVID-19-Pandemie zu sein. Was bei der Entwicklung von DCTs noch wichtiger ist, ist die Tatsache, dass viele Branchenvertreter*innen noch nicht ganz verstehen, was DCTs sind. Das liegt zum Teil daran, dass ihnen die Definition einer DCT nicht bekannt ist und viele neue Begriffe rund um DCTs aufgetaucht sind, die synonym verwendet werden. In Wirklichkeit sind DCTs gar nicht so neu, und emovis führt bereits seit über 10 Jahren hybride Studien durch.

    → weiterlesen
    • |

    Zum Start der neuen Website von emovis Homecare Visits: Interview mit Annika Schuett und Emilia Monica Kamsi

    emovis verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung als Dedicated Study Site und bietet seitdem verschiedene Services rund um klinische Studien an. Seit mehr als 10 Jahren führt emovis außerdem Hausbesuche im Rahmen von klinischen Studien in 16 europäischen Ländern durch. Dabei spielt die Rekrutierung von geeigneten Hausbesuchskräften, die die Patient*innen zu Hause besuchen, eine zentrale Rolle. Mitte Januar gelang dem Team von emovis Homecare Visits ein wichtiger Schritt: Der Start der neuen Website www.emovis-homecarevisits.de. Im Interview mit Emilia Monica Kamsi (HR Manager) und Annika Schuett (Director of Homecare Visits) erfahren Sie mehr darüber.

    → weiterlesen
    • |

    Vereinbarkeit von Familie & Beruf: Welchen Mehrwert schaffen kooperative Ansätze?

    Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bringt nach wie vor einige Herausforderungen mit sich und lässt sich nicht für alle Arbeitnehmer*innen problemlos umsetzen. Die Lösung: Flexible Arbeitsmodelle. Sie können dabei helfen, beides miteinander zu vereinen und gleichzeitig eine Work-Life-Balance zu fördern. Auch emovis bewegt sich immer mehr in Richtung flexibles Arbeiten und hat in diesem Zuge einige Mitarbeiter*innen dazu befragt. Lesen Sie in unserem Blogbeitrag, welche Formen des flexiblen Arbeitens möglich sind und welchen Mehrwert sie für Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen bieten.

    → weiterlesen